
(Quelle: SenBJF/Koroll)
Katharina Günther-Wünsch
Katharina Günther-Wünsch
Senatorin für Bildung; Jugend und Familie des Landes Berlin
Vita
Beruflicher Werdegang
- seit April 2023 Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin
- Januar 2022 – April 2023 Bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Berlin
- Seit 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
- 2018 – 2021 Studiendirektorin an der Walter-Gropius-Schule
- 2017 – 2021 Stellvertretende Schulleiterin an der Walter-Gropius-Schule
- 2013 – 2017 Studienrätin an der Walter-Gropius-Schule
- 2012 – 2013 Lehrtätigkeit an der privaten evangelischen Realschule, der Volkshochschule Dresden und der TU Dresden
- 2010 – 2012 Referendariat am Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium in Dresden
- Februar 2007 – Mai 2007 Lehrtätigkeit an der DHPS in Windhoek/Namibia und in Südafrika
Studium und Ausbildung
- 2006 – 2010 Studium Chemie, Geschichte und Politik auf Lehramt an der TU Dresden
- 2001 – 2006 Studium der Humanmedizin am MTZ Dresden
- 2001 Abitur am Annen-Gymnasium in Dresden
Politischer Werdegang
- Januar 2022 – April 2023 Bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Berlin
- Seit 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
- Seit 2021 Stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Wuhletal
- 2016 – 2021 Bezirksverordnete in Marzahn-Hellersdorf für die CDU-Fraktion, dort: stellvertretende Fraktionsvorsitzende, bildungspolitische Sprecherin, Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses
- 2014 Eintritt in die CDU Wuhletal
Letzte Veranstaltung mit Katharina Günther-Wünsch
10
Apr
2024
Fachgespräch
Ladies Lunch Netzwerkreihe | Starke Frauen. Starke Geschichten. Starke Themen.
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr werden wir unsere Netzwerkreihe „Ladies Lunch“ in diesem Jahr fortsetzen. Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen aus den Ministerien, den Behörden und der Fraktion austauschen, Kontakte pflegen und vertiefen, Netzwerke bilden und spannende Themen diskutieren.