Diese Veranstaltung ist beendet. Einen Nachbericht finden Sie hier.
Kultur macht uns Menschen aus. Sie spricht Seele, Herz, Glauben und Verstand an, sie stiftet Identität und verbindet. Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion darf es kulturelle Angebote nicht nur in Metropolen und Ballungsgebieten geben. #wirhandeln
Kultur gehört in die Fläche – von Anklam bis Zerbst, von Ahrenshoop bis Wolfratshausen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will daher bei der Kulturförderung einen Schwerpunkt auf die ländlichen Regionen legen. Wir wollen die Zusage gleichwertiger Lebensverhältnisse einlösen.
Das kulturelle Leben in den ländlichen Regionen ist lebendig – und ohne Ehrenamt nicht denkbar. Engagierte vor Ort unterstützen und initiieren kulturelle Projekte in Orchestern, Chören, Theater- und Tanzgruppen, Heimat- und Kulturvereinen. Wer diese Vielfalt erhalten und stärken will, muss das Ehrenamt von Bürokratie entlasten.
Über die Umsetzung dieser Ziele wollen wir uns mit Ihnen austauschen und konkrete Vorschläge aufnehmen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein für Montag, den 18. März 2019, von 12.00 bis 14.00 Uhr, in den Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Raum 3N008, Berlin.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Gitta Connemann MdB
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Elisabeth Motschmann MdB
Kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Moderation
Heike Götz, Moderatorin beim NDR
Anmeldung unter www.cducsu.de/veranstaltungen bis zum Dienstag, 14. März 2019.
Aus Sicherheitsgründen ist die Angabe Ihres Geburtsdatums bei der Anmeldung unbedingt erforderlich.
Veranstaltungsort: Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude, Zugang über den Eingang Süd des Reichstagsgebäudes (Scheidemannstraße). Externe Gäste werden vom Eingang zum Veranstaltungsort geleitet. Der Zugang ist barrierefrei.
Einlass: Ab 11.00 Uhr. Bitte halten Sie am Eingang ein Ausweisdokument bereit. Planen Sie im Hinblick auf erforderliche Sicherheitskontrollen ausreichend Zeit ein.
Koordination und Planung: Heike Brehmer MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Fachliche Vorbereitung: Birga Köhler, Büro der Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Gitta Connemann MdB; T 030.227-53216
Pressebetreuung: Katharina Senge, Pressestelle der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-52511
Organisation: Daniela Renner und René Heise, Innerer Dienst der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-52238 oder 030.227-52513
Datenschutz: Die Fraktionen können die Öffentlichkeit über ihre Tätigkeit unterrichten. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden streng zweckgebunden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Ausführliche Informationen und Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung unter: www.cducsu.de/datenschutzerklaerung-nach-der-dsgvo. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der CDU/CSU-Fraktion verwendet werden.