Mexiko gehört zu den G20-Staaten und hat ein jährliches Handelsvolumen mit den USA von knapp 800 Milliarden US-Dollar. Mexiko ist der wichtigste Handelspartner für Deutschland in Lateinamerika und Deutschland der wichtigste Handelspartner für Mexiko in der EU.
Am 2. Juni 2024 ist Superwahltag in Mexiko. Vom Präsidenten bis zum Bürgermeister werden über 20.000 Mandatsträger gewählt. Kann die bürgerliche Präsidentschaftskandidatin Xóchitl Gálvez die neue Regierung stellen? Das Zeitfenster nach den Wahlen gilt es jedenfalls zu nutzen.
Lassen sich die engen wirtschaftlichen Bindungen von Mexiko, den USA und Deutschland besser politisch für die transatlantischen Beziehungen nutzen? Welche Perspektiven bietet die transatlantische Zusammenarbeit für die Außen- und Sicherheitspolitik?
Diese Fragen wollen wir mit Ihnen bei unserem digitalen Transatlantischen Forum diskutieren und laden Sie herzlich ein für Dienstag, den 4. Juni 2024, von 18.00 bis 19.15 Uhr.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an Interessierte weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Johann Wadephul MdB
Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Thomas Silberhorn MdB
Fachsprecher für Transatlantische Beziehungen CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Moderation
Anne-Katrin Mellmann
Referatsleiterin für Kommunikation und Medien bei Brot für die Welt e.V.
Ehemalige ARD-Korrespondentin und Leiterin des Studios in Mexiko-Stadt