Skip to main content
Maru Winnacker
(Quelle: Patrycia Lukasczewicz)

Maru Winnacker

Geschäftsführende Gesellschafterin der Urania Ventures GmbH

Vita

Maru Winnacker ist Unternehmerin und Investorin. Wissenschaftlich kommerzialisierbare Durchbruch-Innovation, gegründet von Menschen mit guten Absichten für die Gesellschaft, sind das, was Maru Winnacker antreibt. Als Managing Partnerin hat sie dafür im Jahr 2021 das Investment Unternehmen, Urania Ventures auf-gebaut - ein deutsch-französisches Family Office, welches sich auf Deep Tech Investitionen fokussiert.

Mittlerweile ist Urania Ventures in 21 StartUps, vor allem im Bereich Space Tech, Aerospace, und Robotics, investiert. Zu den Portfolio Unternehmen gehören Clearspace, Interstellar Labs, oder Robeauté. 58% der Deep Tech Beteiligungen wurden von mindestens einer Frau gegründet.

Zusätzlich, um die Venture Capital Landschaft im Bereich Deep Tech und Diversität auf Partner Ebene von Venture Capital Fonds zu stärken, investiert Urania Ventures als Limited Partner in Venture Capital Funds mit mindestens einer Frau im Partner Team.

Als Industrie-Beirat von Urania Ventures hat sich Maru Winnacker persönlich Grazia Vittadini (CTO & CSO Rolls Royce), Jean-Jacques Dordain (ehem. Generaldirektor der ESA), und Markus Solibieda (Managing Director BASF Venture Capital) an Board geholt.

Maru Winnacker hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen an der European Business School in Oestrich-Winkel, Universidad Argentina de la Empresa in Buenos Aires, und San Diego State University in Kalifornien studiert. Sie ist Chairwoman des Boards von Chemovator (BASF Ventur Builder), Board Member im Amadeus Apex Technology Fund (Wien), Venture Partnerin des Growth Funds Red River West (Paris), und Selection Board Member der Stiftung The Karman Project. Ihr erstes Unternehmen gründete Maru Winnacker im Alter von 26 Jahren in Berlin.

Letzte Veranstaltung mit Maru Winnacker

15 Jun 2023
Fachgespräch

Ladies Lunch Netzwerkreihe | Starke Frauen. Starke Geschichten.

Weibliche Perspektiven sind unverzichtbar, um politische und administrative Prozesse gut zu gestalten. Ein starker Frauenanteil auf allen Ebenen trägt zum Erfolg einer Organisation bei. Deshalb etabliert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine neue Netzwerkreihe im politischen Berlin: den Ladies Lunch. Und Sie sind dabei!